Telemedizinzentrum -
Telemonitoring für Herzinsuffizienz-PatientInnen
Ermöglichen Sie Herzinsuffizienz-PatientInnen eine moderne, telemedizinische Betreuung. Als kompetenter, MPG-konformer Technologiepartner unterstützt Sie die vitagroup im Aufbau eines Telemedizinzentrums.

G-BA-Beschluss – Vergütung eines datengestützten Managements für PatientInnen mit Herzschwäche in der Versorgung jetzt möglich.
Die aktuelle Situation
- Hoher Ressourcenbedarf für Betreuung der PatientInnen im Krankenhaus
- Aufnahme von Messwerten im Versorgungsalltag und nach Entlassung schwierig und kostenintensiv
- Engmaschige Begleitung der PatientInnen und schnelle Intervention selten möglich
- Steigender Anspruch der PatientInnen auf telemedizinische Betreuung
- Umsetzung eines Telemedizinzentrums bedarf passgenauer Software und spezifischen Know-hows
Unsere Lösung
- Aufbau eines smarten Telemedizinzentrums
- Automatisiertes Monitoring und einfache Kommunikationsmöglichkeiten
- Verbesserung der Betreuung Ihrer PatientInnen durch telemedizinisches Angebot
- Zeitersparnis durch Übernahme der Messungen durch PatientInnen und attraktive Abrechnungsmöglichkeiten
- Umsetzungsservice aus einer Hand mit modularen Leistungsbausteinen bestehend aus Software und zugelassenen Medizinprodukten zum passgenauen Einsatz

Erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum durch unser telemedizinisches Angebot
Die lückenlose telemedizinische Betreuung von PatientInnen mit einer fortgeschrittenen Herzschwäche (Herzinsuffizienz NYHA Stadium 2 und 3) wird nun Teil des ambulanten Leistungsangebots der gesetzlichen Krankenkassen. Einen dafür notwendigen Beschluss hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) im Dezember 2020 gefasst. Die vitagroup ist seit 1999 Telemedizinzentrum (TMZ) und Hersteller MPG-konformer Medizinprodukte.
Unsere etablierte Telemedizin-Software mit Schwellwert-Monitoring zur Überwachung der Patientenaktivitäten ermöglicht Ihnen eine effiziente Patientenbegleitung und -steuerung sowie ein fehlerfreies Vitaldatenmanagement. Ein integriertes Kommunikationstool ermöglicht den Nachrichtenversand zwischen Telemedizinzentrum und PatientInnen, sowie das Einstellen von Aufgaben an Ihre PatientInnen. Gleichermaßen können Sie über die Telemedizin-Software der vitagroup die weiteren behandelnden Ärzte einfach involvieren und die relevanten Informationen schnell und sicher teilen. Geprüfte, sichere und zertifizierte Messinstrumente (u. a. Blutdruckmessgerät, Waage und EKG) werden passend zu Ihrem Telemedizinzentrum zur Verfügung gestellt, die vitagroup übernimmt bei Bedarf Gerätemanagement und Logistik.
Die optionale Anbindung an unser Health Dialog Center bietet Ihren PatientInnen telemedizinische Services durch medizinisches Fachpersonal, bspw. zu Stoß- und Randzeiten.
Durch die offene Datenhaltung im innovativen Clinical Data Repository (HIP CDR) bleiben Sie anbieterneutral und haben vollen modularen Zugriff auf Ihre Daten.
Flexibles System für Ihre Anwendungsfälle
Die offene Struktur unseres Systems ermöglicht die unkomplizierte Anpassung, um weitere Anwendungsfälle (z.B. Onkologie oder Adipositas) für telemedizinische Leistungen mit geringem Aufwand zu etablieren. Wir nutzen gängige Schnittstellen, um weitere Versorgungsanwendungen anbinden zu können. Die Integration unserer zertifizierten Videosprechstunde TELEKONSIL ermöglicht die Kommunikation zwischen Arzt und Patient sowie zwischen Ärzten.
Beratung und Projektleitung
Neben technischer und personeller Unterstützung bietet die vitagroup auch Beratung zur Umsetzung des Konzeptes Telemedizinzentrum sowie der Einrichtung und Etablierung einer Call-Center Infrastruktur an. In diesem Zuge können auch Projektleitungsaufgaben durch vitagroup Mitarbeiter übernommen werden.
Individualentwicklungen
Zusätzlich zu den genannten Leistungen sind Individualentwicklungen durch die Berater und Anwendungsentwickler der vitagroup möglich.