Bild
Logo des HIP CDR

Gesundheitsdaten nutzbar digitalisiert – mit dem HIP CDR.

Herstellerunabhängig. Zukunftssicher. Nativ interoperabel. 

Gute Gesundheitsversorgung basiert auf guten Daten. 
Erhalten Sie volle Kontrolle über die Daten – und nutzen Sie alle Vorteile der Digitalisierung.

Das HIP Clinical Data Repository (HIP CDR) der vitagroup ist der zentrale Datenspeicher, der die Gesundheitsdaten von den Anwendungen trennt. Mit dem HIP CDR werden Daten ohne Konvertierung in allen Systemen nutzbar – unabhängig von deren Herstellern. 

Interoperabilität ist die Eigenschaft eines Systems, mit anderen Systemen kooperieren zu können. Mit „nativ" erhält diese Kooperationsfähigkeit eine natürliche Dimension. Die Systeme verwenden einen natürlichen Code für das Zusammenspiel. Der Mehrwert: Daten aus verschiedenen Anwendungen werden übersetzt, zusammengeführt und in einheitlich lesbarer Form gespeichert.

So profitieren Sie vom HIP CDR der vitagroup

Bild
Medizinische Innovation

Medizinische Innovationen und ökonomische Optimierungen können nur auf Basis einer konsistenten Digitalisierungs- Daten- und Innovationsstrategie umgesetzt werden. Herstellerunabhängigkeit ist die Voraussetzung für echte Handlungsfähigkeit. Das HIP CDR bietet Ihnen all diese Möglichkeiten.

Bild
Digitalisierungsstrategie

Wollen Sie eine Digitalisierungs- Daten- und Innovationsstrategie operationalisieren, um medizinische Innovationen und ökonomische Verbesserungen umzusetzen, müssen Sie herstellerunabhängig agieren können. Dies ermöglichen wir Ihnen mit dem HIP CDR.

Bild
Herstellerunabhängigkeit

Herstellerunabhängigkeit ist die Voraussetzung für echte Handlungsfähigkeit Mit dem HIP CDR ermöglichen wir Ihnen, eine herstellerunabhängige Infrastruktur aufzubauen.  So schaffen Sie die optimale Basis zur Operationalisierung Ihrer Digitalisierungs-, Daten- und Innovationsstrategie.

„Die Zukunft des Gesundheitssystems liegt in der Verfügbarkeit von Daten über Anbieter und Anwendungen hinweg. Die optimale Plattform wird die Daten von den Anwendungen trennen und damit anbieterneutral und modular sein.“ 
- EY report on global health technology 2020

Die herstellerunabhängige, offene Gesundheitsplattform Health Intelligence Platform (HIP) integriert Daten aus bestehenden Systemen, transformiert sie in ein offenes, hochstrukturiertes Datenformat und bildet das herstellerneutrale Backend für flexible und nachhaltige digitale Ökosysteme im Gesundheitswesen.

Ihre Key-Features auf einen Blick

Das HIP CDR für Ihre Bedarfe. 

Ob strategischer Partner, Klinikkunde oder EHRbase Partner und Communitymitglied– mit dem HIP CDR profitieren Sie von unseren flexiblen Modellen und Angeboten.

Strategische Partnermodelle – die Chance für Ihre innovativen Lösungen

Bild
Partner Handschlag

Medizinische Innovationen und mehr Effizienz in der Versorgung sind nur mit hochwertigen Gesundheitsdaten möglich. Sie bilden die Grundlage für erfolgreiche Daten- und Digitalisierungsstrategien. Mit unseren Partnerprogrammen profitieren Sie von der führenden Technologie unseres HIP CDRs.

Erfahren Sie mehr.

HIP CDR – für Ihr Krankenhaus der Zukunft

Bild
Krankenhausdirektor und Ärzte

Stellen Sie jetzt die Weichen für eine Zukunft, in der Sie volle Kontrolle über die Daten in Ihrer Gesundheitseinrichtungen haben. Mit dem HIP CDR sind Sie optimal auf alle zukünftigen Anforderungen vorbereitet – ohne Ihre bestehende Systemlandschaft aufgeben zu müssen.

Erfahren Sie mehr.

EHRbase Partner & Community

Bild
EHRbase im Krankenhaus

Erweitern Sie Ihr Portfolio, profitieren Sie von den Vorteilen als unser Partner und erhalten sie einen leicht zugänglichen und transparenten Einstieg in die Technologie. Mit dem internationalen Standard für elektronische Gesundheitsdaten openEHR und dem Open Source Stack EHRbase schaffen Sie offene Standards und semantische Interoperabilität.

Erfahren Sie mehr.

Sie möchten mehr über das HIP CDR erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt

Bitte überprüfen Sie die markierten Felder
Nur die mit einem Stern (*) markierten Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden.

Die Kontaktaufnahme erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung

Ich willige in die Kontaktaufnahme per E-Mail sowie in die nachfolgende Kontaktaufnahme zur Beratung zu dem von mir gewünschten Thema ein. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.